user_mobilelogo

Sa+So, 24.-25. August 2013, 12.00-18.30 Uhr • Karmeliterkloster Frankfurt am Main, Münzgasse 9



KLANG IM KLOSTER

Karmeliterkloster Frankfurt am Main, Münzgasse 9, 60311 Frankfurt/M

Seit 1998 findet das Festival im Rahmen des Museumsuferfestes statt. Im Refektorium des Karmeliterklosters, der ältesten erhalten Klosteranlage der Stadt, bieten renommierte Künstler auf historischen Instrumenten Musik aus Mittelalter und Barock.

Das Ensemble „Tamigi" mit Irene Mennen (Blockflöte), Hans Joachim Berg (Violine), Gesine Petersmann (Cello) und Toshinori Ozaki (Laute) spielt Werke u.a. von Händel und Purcell. Italienische Musik präsentiert das Ensemble „Ars Musica Zürich" mit Sabrina Frey (Blockflöte), Marco Frezzato (Cello), und Margit Übellacker (Hackbrett/Salterio), Jürgen Banholzer (Cembalo/Orgel). Die Sängerin Ute Kreidler erstellt in ihrer Solo-Performance „Spirit antiqua" mit Hilfe von moderner Tontechnik und Live-Looping eine neue Interpretation der Gesänge Hildegard von Bingens.

Das Festival wird in diesem Jahr vom MusikForum Mannheim e.V. veranstaltet. Es ist das Kompetenzzentrum für „Alte Musik" im Rhein-Neckar-Raum. Das Programm wird gefördert durch das Institut für Stadtgeschichte und die Crespo Foundation. Mit der Produktionsleitung ist die Agentur ALLEGRA beauftragt, die das Konzept „Klang im Kloster" 1998 entwickelt hat.

PROGRAMM

Samstag 24.08.2013

12.00 Uhr Ensemble Tamigi (Handel & Friends)
13.00 Uhr Ute Kreidler (Spirit antiqua)
14.00 Uhr Ars Musica Zürich (Reise nach Italien)
16.00 Uhr Ensemble Tamigi (Upon a Ground)
17.00 Uhr Ute Kreidler (Spirit antiqua)
18.00 Uhr Ars Musica Zürich (Virtuosen des Barock)

Sonntag 25.08.2013

12.00 Uhr Ars Musica Zürich (Reise nach Italien)
13.00 Uhr Ute Kreidler (Spirit antiqua)
14.00 Uhr Ensemble Tamigi (Handel & Friends)
16.00 Uhr Ars Musica Zürich (Virtuosen des Barock)
17.00 Uhr Ute Kreidler (Spirit antiqua)
18.00 Uhr Ensemble Tamigi (Upon a Ground)

Download: ProgrammheftWeitere Info: www.klang-im-kloster.de

Unterstützt von

 ALLEGRA - Agentur für Kultur

ALLEGRA - Agentur für Kultur