user_mobilelogo

Enjoy Classic 2023

Klassikfestival für Jung und Alt

7. – 15.10.2023

Dritte Auflage des beliebten Klassik-Festivals für Jung und Alt. Die Idee des Musikforums Mannheim ist, Konzerte mit klassischer Musik für alle Bürger Mannheims erlebbar zu machen. Dabei versuchen sie andere Wege zu gehen und auch Projekte mit selten gespielter Musik und Instrumentarium zu verwirklichen, die den Zuhörer in unbekannte Gefilde locken soll.

07.10.2023 - 20 Uhr
Wenn Töne tragen können…
5 Jahrhunderte Musikgeschichte von Palestrina bis Queen
Julika Birke, Cordula Stepp und Annette Wieland (Gesang)

08.10.2023, 10 Uhr
Musikalischer Gottesdienst
Werke für Blockflöte, Countertenor und Orgel
Matthias Lucht (Countertenor), Carmen Mosel (Blockflöte), Beate Rux-Voss (Orgel)

08.10.2023, 17 Uhr
Später Ruhm und früher Triumph
Werke für Gambe und Cello von J.S. Bach, G.F. Telemann, M. de la Barre, J.F. Ruhe u.a.
Heidrun Eberhard (Cello) und Isolde Winter (Gambe, Cello)

13.10.2023, 17 Uhr
Kinderkonzert „Peter und der Wolf“
Ein musikalisches Märchen für Kinder von S. Prokofiev bearbeitet für Puppentheater und Orgel
Puppentheater Dornerei und Beate Rux-Voss (Orgel)

14.10.2023, 20 Uhr
Tanti strali
Kantaten und Kammerduette von G.F. Händel und A. Steffani
Sabine Götz (Sopran), Matthias Lucht (Countertenor), Beate Rux-Voss (Cembalo)

15.10.2023, 17 Uhr
Chalumeau - ein vergessenes Instrument
Werke für Chalumeau und Basso Continuo von Telemann, Graupner, Fasch, Fux, u.a.
Wannes Cuvelier (Fagott), Himawari Arai (Chalumeau), Florian Heyerick (Cembalo)

Info & Tickets:

Tel. 0621 - 3269 6767, www.enjoy-classic.de

Auf dem Programm der Abendkonzerte stehen Kammermusik und Liederabende, da es in diesen kleinen musikalischen Formen sehr viel zu entdecken gibt. Neben bekannten Komponisten wie Bach, Händel und Telemann werden auch Werke von unbekannten Komponisten wie Agostini Steffani, Michel de la Barre, J.F. Ruhe u.a. vorgestellt. A. Steffani war als Musiker und Beamter für den kurpfälzischen Hof tätig.

Neben bekannten Instrumenten, wie der Orgel, dem Klavier oder der Singstimme, präsentieren wir auch selten zu hörende Instrumente, wie die Viola da Gamba, einem Verwandten des Cellos oder das Chalumeau, welches ein Vorläufer der heutigen Klarinette ist. Wir beschränken uns dabei nicht auf das bloße Abspielen von Literatur, sondern werden die Werke und Instrumente auch erklären und die Konzerte moderieren. Zwei Programme werden zuerst speziell für Kinder und Jugendliche mit Ausschnitten und Instrumentenvorstellung erklärt und erläutert. Für das Programm mit dem Chalumeau wird es vor dem Konzert einen Einführungsvortrag geben.

Da Kinder und Jugendliche die Zuhörer von Morgen sein werden, haben wir einen weiteren Programmpunkt für sie vorgesehen. Und zwar eine Neubearbeitung des musikalischen Märchens „Peter und der Wolf“ von S. Prokofiev für Orgel und Puppentheater. Dieses sehr bekannte Orchesterwerk gestalten das Puppentheater „Dornerei“ aus Neustadt an der Weinstrasse und die Mannheimer Kantorin Beate Rux-Voss, die auch die musikalische Bearbeitung übernommen hat.

Ein weiteres Ziel ist es, regionalen Künstler*innen ein Podium zu bieten. Mit dem schon erwähnten Puppentheater und der Kantorin Beate Rux-Voss haben noch weitere regionale Musiker*innen Programmideen entwickelt. Im „Liederabend“ mit der Mannheimer Mezzosopranistin Annette Wieland und ihren Partnerinnen erleben die Besucher eine Reise durch 5 Jahrhunderte Musikgeschichte. Die Mannheimer Cellistinnen Heidrun Eberhard und Isolde Winter entführen das Publikum in die Welt der französischen und deutschen Gamben- und Cellorepertoires. Sabine Götz, Matthias Lucht und Beate Rux-Voss werden eine höfische, barocke Abendgesellschaft nachempfinden, wie sie vielleicht am Mannheimer Schloss zu erleben war und zum Abschluss wird uns der ehemalige Dirigent des Kurpfälzer Kammerorchesters Florian Heyerick zusammen mit Solisten der Mannheimer Hofkapelle Kammermusik mit dem heute vergessenen Chalumeau vorstellen.

Info & Tickets:

Tel. 0621 - 3269 6767, www.enjoy-classic.de

 

Förderer und Partner

SV Logo RGB 45             mannheim kulturamt 500

JD gy 2c RGB h                      Allegra Logo 2011 mitt Rand

 Heinrich Vetter Stiftung              Logo Neckarstadtgemeinde          ESSERStiftung Logo horizont RGB 10x3cm 300dpi

 

Unterstützt von

 ALLEGRA - Agentur für Kultur

ALLEGRA - Agentur für Kultur